Uraltes Wissen neu entdeckt mit essbaren Wildpflanzen

-    frisch, regional und saisonal -

Der Wald als Kraftort und Erlebnis für alle Sinne:

Wir entdecken Tiere und Pflanzen, schnuppern und schmecken,

lauschen und genießen...


Für kleine und große Genießer*innen

 Trierweiler-Fusenich und Meulenwald Trier

Wunschtermin und Dauer auf Anfrage!

Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene / Person 17,00 Euro

pro Kind 2,00 Euro



Wald- und Wiesen-Expeditionen

für Erwachsene und Familien mit Kindern 0 - 99 Jahre


Heia hussasa, der Herbst ist da!

Bunte Farben, milde Sonne, die durch die Zweige scheint und ein kühler Wind laden uns ein:

Basteln wir uns eine Blätter-Krone und werden zu Waldkönigin und Waldkönig.

Wie viele verschiedene Blattfarben haben wir gefunden? Welche Formen gefallen dir besonders gut? Auf Papier tanzen Zwerge, Feen und andere geheimnisvolle Wesen aus Blättern. Ola – es „wachsen“ auch Blumen und Bäume!

Ein Wald-Museum mit einmaligen Kunstwerken entsteht.  

Jetzt ist Zeit für Foto-Shooting und endlich - den großen Hunger.

Wir machen eine Blätter-Schlacht, toben, spielen Fangen und verstecken uns hinter Bäumen und Sträuchern. Mit Lachen und Spaß geht auch diese Wald-Expedition zu Ende.


Zum Abschluss der Veranstaltung besuchen wir den "Tag der offenen Tür" der Familienbildungsstätte Remise Trier-Ehrang.
 Am 27. September findet in der Remise Trier-Ehrang ein Tag der offenen Türe statt.

Beide Einrichtungen, die Remise und die FBS Trier laden Sie herzlich dazu ein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir das Waldabenteuer für die ganze Familie kostenfrei an.


Samstag 27.09.2025

12.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Meulenwald Trier, Parkplatz am Forstamt

Anmeldung: FBS Trier



Heia hussasa, der Herbst ist da!

   Bunte Farben, die milde Sonne, die durch die Zweige scheint und ein kühler Wind laden uns ein: Ab in den Wald und lassen wir unsere Kreativität sprießen! Wir basteln Blätter-Kronen, auf Papier tanzen Zwerge, Feen und andere geheimnisvolle Wesen aus Blättern… Auch die bunten Blumen und Bäume sind da! Ein Wald-Museum mit einmaligen Kunstwerken entsteht. 

Wir basteln, entdecken, toben und spielen rund um die herbstlichen Bäume und Sträucher. Und zur Stärkung machen wir gemeinsam ein Wald-Picknick.


Samstag 04.10.2025

10.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Meulenwald Trier, Parkplatz am Forstamt

Anmeldung: Forstamt Trier

 

Die Outdoor-Ausrüstung für kleine und große Naturforscher:

Fernglas, Lupendose bzw. Lupe, Sammeltüte/-Tasche, Snack, Getränk, bei Bedarf: Sitz-Unterlage bzw. Picknick-Decke, witterungsgemäße Kleidung und feste Schuhe 


Wald- und Wiesenwichtel

Kurs für Kinder ab 2 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen

Auf den Streifzügen durch Wald und über Wiesen wollen wir etwas über die Eigenheiten der Tiere und Pflanzen erfahren:

Gibt es im Wald ein Internet? Haben alle Tiere eine Familie? Und die Bäume? Was lernen kleine Bäume in der Baumschule? Wir bauen uns einen Unterschlupf aus Ästen und Zweigen und machen ein Picknick im Freien.


Donnerstags ab 28.08.2025

16.15 Uhr bis 17.15 Uhr

Trierweiler-Fusenich, Parkplatz Grillhütte

Anmeldung: FBS Trier


Abendwanderung für Familien: Donnerstag 06.11.25 - 17 bis 18 Uhr

In der Dämmerung entdecken wir um Trierweiler herum das Nachtleben in der Natur: Es raschelt, rauscht und plätschert; mit Taschenlampen leuchten wir in dunkle Winkel, erzählen von der Waldfee und singen bei Kerzenschein fröhliche Lieder ...

Der Weg ist auch geeignet auch für Kinderwagen!


Das Outdoor-Geburtstagsevent - Ort nach Absprache

Für 10 Kinder gleichzeitig könnt Ihr, liebe Eltern,

ein Outdoor-Geburtstagsevent mit mir buchen. 

Dauer: 2 Stunden - Inhalte und Themen nach Wahl

Kosten inklusive Material für 9 Gastkinder: 132,00 €

Das Geburtstagskind ist frei! 




Woche der Stille - Wald-Tai-Chi


Im Wald-Tai Chi vereinen wir das goldene Licht der untergehenden Sonne

mit den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.


Treffpunkt: Heilbrunnen Schweich, Treffpunkt Parkplatz am Waldrand

Samstag 8.11.25, 16 bis 17 Uhr

Anmeldung unter info@marlies-gerten-art.de bis spätestens Donnerstag 06.11.25


Weitere Infos und Veranstaltungen:

Woche der Stille in Trier 1. – 9. November, www.stille-in-trier.de





Wald- und Wiesenführung, Familien-Waldgang,

individuelle Outdoor-Veranstaltung, Geburtstagsevent, Betriebsausflug...


... zum Wunschtermin für Dich und Deine Gruppe:

Bitte sprecht mich an - wir planen Euer persönliches Abenteuer!

  • für interessierte Jugendliche und Erwachsene, Klein-/Gruppen,
  • Besonderes Highlight für Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Freund*innen-Tage, als Gutschein und Geschenk usw.
  • integrativ, informativ, zum Anfassen und Entdecken, kulinarische Abenteuer
  • weitere Angebote auch barrierefrei möglich: für Menschen mit und ohne Handicaps (z.B. Gehhilfe, Rolli usw.)
  • => Bitte bei der Anfrage mitteilen!
  • Treffpunkt im Umkreis von Trierweiler bzw. im Meulenwald Trier
  • Die Teilnehmer-Zahl ist begrenzt!
    Die Teilnahme ist nur
    nach vorheriger schriftlicher Anmeldung und Zahlungseingang der Teilnehmer-Gebühr möglich.
  • Anmelde-Formular: info@marlies-gerten-art.de


2021 Trierweiler - Blühwiese und Forschergarten

entstehen im Herzen von unserer Großgemeinde:


Schon im Sommer 2020 haben wir mit Hilfe von hiesigen Bauern und Gemeindearbeitern eine Fläche in der Nähe des kleinen Zentrums eingesät, gemäht und auf Regen gewartet. Unsere Geduld hat sich gelohnt! Die ersten Wildblumen wachsen und freuen sich über Wasser und Sonne von oben. Die Kinder haben den Erdhügel als ihren Spielbereich wieder entdeckt. In den nächsten Wochen legen wir einen Forschergarten an  - zugänglich auch für Kita, Grundschule und alle Interessierten.

"Jedes Stückchen Grün und Natur hat das Potenzial, therapeutisch und sozial genutzt zu werden und so zur Gesundheit beizutragen."

> Infos unter www.iggt.eu (Internationale Gesellschaft Gartentherapie)


Buddeln in der Erde, im Garten tut einfach gut, weil es unsere Sinne berührt... Macht mit!


Für Insekten und Vögel

So könnt Ihr eine Vogel- und Insektentränke selber bauen:

Hummeln, Bienen und Käfer brauchen Wasser, um ihren Durst zu löschen oder Nester zu bauen. Ihr braucht

> eine flache Schale / einen Blumenuntertopf oder etwas ähnliches

> Steine

> Moos

> Wasser

> auch große Muscheln vom letzten Urlaub passen gut :-)


Die Steine verteilt in der Tränke und füllt mit frischem Wasser so weit auf, dass sie mindestens zur Hälfte aus dem Wasser schauen. Legt Moos dazu, damit die Insekten ausreichend Fläche vorfinden, um sich niederlassen zu können und gefahrlos ans Wasser zu gelangen. Das Wasser sollte regelmäßig ausgetauscht werden, damit sich keine Krankheitserreger ausbreiten. Dabei reinigt die Schale bitte. Jetzt könnt Ihr Vögel und Insekten dabei beobachten, wie sie trinken kommen!

 

Bild und Anleitung aus: NABU.de



"Nichts ist heiliger, nichts ist vorbildlicher als ein schöner, starker Baum. Wenn ein Baum umgesägt worden ist und seine nackte Todeswunde der Sonne zeigt, dann kann man auf der lichten Scheibe seines Stumpfes und Grabmals seine ganze Geschichte lesen: in den Jahresringen und Verwachsungen steht aller Kampf, alles Leid, alle Krankheit, alles Glück und Gedeihen treu geschrieben, schmale Jahre und üppige Jahre, überstandene Angriffe, überdauerte Stürme. Und jeder Bauernjunge weiß, dass das härteste und edelste Holz die engsten Ringe hat, dass hoch auf Bergen und in immerwährender Gefahr die unzerstörbarsten, kraftvollsten, vorbildlichsten Stämme wachsen. Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit. Sie predigen nicht Lehren und Rezepte, sie predigen, um das Einzelne unbekümmert, das Urgesetz des Lebens."

Von: Hermann Hesse



In den Schmetterlingsvideos von
Jakob Fries könnt Ihr den Frühling erleben und für Insekten geeignete Pflanzen für den Garten entdecken:

https://youtu.be/tOVzBy0z2bk

https://www.gartenanlegen.net/kugeldistel-pflanzen-pflege-und-vermehren/


Mit Vielfalt im Garten, zum Beispiel > Permakultur können wir unsere Umwelt mitgestalten - für uns und unsere Kinder!


Anregungen:

  • www.nabu.de: Gemeinsam für die Welt von morgen
  • Hannelore Zech: Alles aus dem eigenen Garten. Ganzjährig selbst versorgt
  • Lucy Cooke: Die Wahrheit über Tiere
  • Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume
  • Peter Wohlleben: Das Seelenleben der Tiere